Ohne versteckte Kosten, ohne Rabatte,
nur Fairness und Transparenz!

 

Frau (Name) aus (Ort) hat Anfang 2024 eine erstaunliche Erfahrung gemacht.
Der vermeintlich „günstige“ große Energieversorger aus Baden-Württemberg,
war langfristig deutlich teurer als die Stadtwerke.
Nachdem sie im August 2021 zu diesem doch sehr bekannten Anbieter gewechselt war,
sah sie sich im Februar 2024 mit einer drastischen Preiserhöhung konfrontiert.
Trotz gesunkener Energiepreise sollte sie plötzlich 14,72 Cent mehr für die Kilowattstunde bezahlen.
Ein Anstieg von fast 30%!

.

 

Ihr Jahresverbrauch von 2.255 Kilowattstunden hätte sie bei ihrem aktuellen Anbieter

1.223 Euro gekostet.
Ein Besuch bei der EVF brachte jedoch die überraschende Erkenntnis,
dass der Tarif EVF-Ökostrom nur 814 Euro jährlich kosten würde.
Dies entsprach einer Ersparnis von 409 Euro im Vergleich zum bisherigen Anbieter.

 

 

Worauf Sie achten sollten

Ein häufiges Problem bei solchen Angeboten ist, dass die attraktiven Boni und Rabatte aus der Werbung nur im ersten Vertragsjahr gelten. Nach Ablauf dieser Zeit müssen Kunden mit deutlichen Preissteigerungen rechnen, um die gewährten Vergünstigungen auszugleichen. Überregional arbeitende Wettbewerber haben keine andere Wahl, als die Boni über den Arbeitspreis zurückzugewinnen, was langfristig für Bestandskunden nur teuer werden kann.

Die Stadtwerke hingegen bietet ihren Kunden volle Preistransparenz. Der Preis, den Neukunden auf der Website sehen, ist derselbe, den auch Bestandskunden zahlen. Außerdem gibt es bei der EVF langfristige Preissicherheit – ohne versteckte Kosten oder Boni, die später zurückgezahlt werden müssen. Die EVF hat den Versorgungsauftrag der Stadt Göppingen, ohne den Druck, Aktionären Renditen zu sichern. Stattdessen fließen die Erlöse in den Ausbau der lokalen Infrastruktur und in regionale Projekte.

Ein Vergleich zwischen dem Angebot der EVF und vermeintlich „günstigen“ Anbietern lohnt sich in Zeiten volatiler Energiepreise mehr denn je. Wie Frau (Name) erfahren hat, ist die Stadtwerke die bessere Wahl, sowohl in Bezug auf Preis als auch auf Fairness und Transparenz. Vergleichen Sie Ihre Kosten mit denen der EVF, Sie werden überrascht sein!

 

Neugierig?

Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Wichtige Änderungen ab 06. Juni 2025

Umzug geplant? Diese Neuerung sollten Sie kennen!

Ab dem 06. Juni 2025 ist ein Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden möglich. Das bringt vor allem bei Umzügen wichtige Änderungen mit sich.

Bitte beachten Sie:
Umzüge müssen spätestens 24 Stunden im Voraus gemeldet werden - eine rückwirkende Abmeldung ist nicht mehr möglich.

Was bedeutet das für Sie ?

  • Melden Sie Ihren Umzug am besten mindestens 14 Tage vor Aus- oder Einzug
  • Ohne rechtzeitige Abmeldung bleibt der Stromanschluss auf Ihren Namen - und Sie zahlen weiter
  • Beim Einzug rechtzeitig Vertrag abschließen, um die teurere Grundversorgung zu vermeiden

Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihre Stromversorgung

Telefon: 5244-9609944 E-Mail: info@stadtwerke-rl.de