- Home
- Stadtwerke Rietberg-Langenberg
- Privatkunden
Privatkunden
Alle reden von der Energiewende - sie machen es einfach

Rietberg. Die Energiewende ist in aller Munde: Was sollte, könnte, müsste man machen? Das Ehepaar Schröder hat sich informiert, was sie tun können und dann direkt gehandelt. Eine Solarthermie-Anlage für warmes Wasser nutzen sie bereits seit langem. Nun haben sie auch bei der Stromversorgung Nägel mit Köpfen gemacht. Was den Strom angeht, sind sie jetzt an vielen Tagen fast autark. Die eigene Produktion deckt dann zu mehr als 95 Prozent ihren Verbrauch.
Antonius Schröder hat sich bei dem heimischen Versorger, den Stadtwerke Rietberg-Langenberg, gemeldet und sich über die Möglichkeiten einer PV-Anlage informiert. Im Austausch mit dem Stadtwerker Dogan Topbas sind die beiden schnell zu einer guten, auf die Schröders zugeschnittenen Lösung gekommen.
Langenberg unter Strom

Langenberg. Der Trend zu alternativen Antrieben und auch besonders zur E-Mobilität hält an beziehungsweise verstärkt sich weiter. Das Kraftfahrtbundesamt hat für die ersten vier Monate dieses Jahres einen Anteil von Elektroantrieben von rund 22 Prozent vermeldet. Die gesunkenen Kosten bei gleichzeitiger Reichweitensteigerung und eine größere Modellauswahl haben der E-Mobilität einen kräftigen Schub gegeben. „Dieser Trend freut die Gemeinde Langenberg und die Stadtwerke Rietberg-Langenberg und wir möchten ihn mit drei neuen Ladesäulen im Gemeindegebiet unterstützen“, so die Bürgermeisterin der Gemeinde Langenberg Susanne Mittag und fügt hinzu: „Zum Start wird das Laden vorübergehend kostenfrei sein.“ Die kostenlose Stromabgabe lässt sich bei den hohen Installationskosten für die Säulen aber nicht dauerhaft beibehalten. Ab dem 15. August wird das Laden dann kostenpflichtig. Eine Schnellanleitung für den Ladevorgang ist an jeder Säule angebracht.
Noch mehr Komfort für die Stadtwerkekunden – Umzug des Langenberger Kundenzentrums
Langenberg. Das Kundenzentrum der Stadtwerke Rietberg-Langenberg, das sich bisher in der Langenberger Volksbankfiliale befand, ist Anfang des Jahres in das Rathaus der Gemeinde Langenberg gezogen. Im Bürgerbüro sitzt damit nun auch eine Kundenberaterin der Stadtwerke. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros werden übernommen. „Wir möchten dadurch noch näher bei den Bürgern sein und den Menschen unnötige Wege ersparen“, erläutert Jürgen Reich der Vertriebsleiter der Stadtwerke Rietberg-Langenberg und ergänzt: „Darüber hinaus können wir so längere Servicezeiten als bisher anbieten.“ Ansprechpartnerin für Stadtwerkekunden ist Kristin Schiener, die zukünftig auch im Team des Bürgerbüros für behördliche Angelegenheiten zuständig sein wird.
Die Räumlichkeiten haben sich verändert, die Telefonnummer 05248 3739940 und die E-Mail-Adresse info@stadtwerke-rl.de bleiben gleich.
Mit Lichtgeschwindigkeit durch die große weite Welt – Glasfaser von Anfang an
Rietberg. Das Thema schnelles Internet hat in der Coronazeit mit dem verstärkten Arbeiten im Homeoffice noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen, glücklich wer da einen Glasfaseranschluss hat. Deutschlandweit warten noch viele Menschen auf einen schnellen Internetanschluss. Die Bauinteressierten in dem Baugebiet „In den Emswiesen - Erweiterung“ können dagegen direkt mit einem Highspeed-Glasfaseranschluss starten. Die Netzgesellschaft Ostwestfalen (NOW), an der die Stadt Rietberg beteiligt ist, verlegt dort ein Glasfasernetz und die Helinet bietet als Provider die entsprechenden Tarife an. Zusammen mit dem heimischen Energieversorger Stadtwerke Rietberg-Langenberg bieten sie den neuen Eigenheimbesitzern auch ein Kombiprodukt mit einer deutlichen Ersparnis an.
Die Erschließung des Baugebiets läuft bereits. Die Verlegung der Versorgungsleitungen und der Leerrohre für das Glasfasernetz ist gestartet. Sie wird noch die kommenden Wochen andauern. Wer an einem Highspeed-Glasfaseranschluss interessiert ist, kann sich bei der Helinet (Tel. 02381.874 – 2000 / beratung@helinet.de / www.helinet.de/rietberg) und bei den Stadtwerken im Rietberger Kundenzentrum und telefonisch unter 05244 9609944 informieren.


